Das Reinigen von Kunststofffenstern ist relativ einfach, allerdings ist es wichtig, die richtigen Produkte und Verfahren zu verwenden, um eine Beschädigung der Fenster zu vermeiden. Hier sind einige Tipps dazu:
- Vorbereitung zur Reinigung:
- Bereiten Sie zunächst ein weiches Tuch oder einen Schwamm vor, der die Fensteroberfläche nicht zerkratzt.
- Sie können auch Ihre eigene Reinigungslösung herstellen oder natürliche Alternativen wie eine Mischung aus Wasser und Essig (1:1) verwenden.
- Rahmenreinigung:
- Den Fensterrahmen reinigen Sie am besten mit einem weichen, mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch. Achten Sie darauf, keine starken Chemikalien zu verwenden, die den Kunststoff beschädigen können.
- Bei hartnäckigen Flecken auf dem Rahmen können Sie einen weichen Schwamm verwenden und den Reiniger eine Weile einwirken lassen, bevor Sie ihn abwischen.
- Glasreinigung:
- Verwenden Sie einen Glasreiniger oder eine selbstgemachte Mischung für Glas. Tragen Sie die Lösung auf das Glas auf und wischen Sie es mit einem trockenen Tuch oder Zeitungspapier ab, das das Glas nicht zerkratzt und streifenfrei hinterlässt.
- Sie können auch spezielle Fensterreinigungssprays verwenden.
- Wartung:
- Es empfiehlt sich, Fenster regelmäßig zu reinigen, um zu verhindern, dass sich Schmutz darauf ablagert, der die Oberfläche beschädigen könnte. Vermeiden Sie auch die Verwendung von Schleifmitteln, die den Kunststoff oder das Glas zerkratzen könnten.
- Dichtungen und Armaturen:
- Vergessen Sie nicht, auch die Dichtungen rund um die Fenster zu reinigen. Um es in gutem Zustand zu halten, können Sie dies vorsichtig mit einer Bürste oder einem Tuch tun. Sollten die Fensterbeschläge durch Staub verstopft sein, nutzen Sie am besten einen Staubsauger oder eine weiche Bürste.